ESU 53616 LokPilot Standard H0 DCC/RailCom PluX12 (54616)
- Artikel-Nr.: 53616
- Hersteller-Nr.: 53616
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 29,- Bestellwert
- Versand innerhalb von 24h*
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
ESU 53616 LokPilot Standard PluX12 NEU OVP
DCC/RailComPlus
Einsatz für Gleichstromloks DCC
nur 14,5x8,3x2,4mm gross
4 verstärkte Funktionsausgänge !!!
Neu und Original verpackt
Einbauanleitung
Im LokPilot Standard steckt die modernste derzeit auf dem Weltmarkt erhältliche Technik.
Basierend auf einer 32-Bit CPU überzeugt der LokPilot Standard durch seine neu entwickelte,
exzellente Lastreglung mit hoher Taktfrequenz und guten Langsamfahreigenschaften,
sinnvoller Ausstattung und einem überragenden Preis-Leistungsverhältnis.
Technische Daten:
Betriebsarten: NMRA/DCC mit 14, 28 und 128 Fahrstufen, DCC RailCom®
DCC 2-stellige und 4-stellige Adressen (kurze und lange Adressen)
Analog Gleichspannung (abschaltbar).
Automatische Erkennung der Betriebsart und DCC-Fahrstufeneinstellung
Unterstützung der Lenz® LG100, Roco® Bremsstrecke
Rangiergang und Anfahr- und Bremsverzögerung per Taste schaltbar
Fahrtreglerteil: 0,9 A Dauerbelastbarkeit
Anschluss von Gleichstrom- und Glockenankermotoren
Geräuschlose, motorschonende Ansteuerung mit 20 kHz Taktfrequenz
Motorausgang gegen Überlast geschützt. Lastregelung (abschaltbar)
Funktionsausgänge: 4 Ausgänge
Version mit 21MTC-Schnittstelle zusätzlich zwei Logikausgänge
250mA Belastbarkeit pro Ausgang
Summenstrom aller Funktionsausgänge ca. 500mA. Ausgänge kurzschlussfest
Belegung der Funktionsausgänge frei wählbar (function mapping)
Dimensionen: 14.5 x 8.3 x 2.4mm
Betriebsarten
Der LokPilot Standard ist ein erstklassiger DCC Decoder. 14-128 Fahrstufen sind so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale (z.B. ECoS) vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und kann mit allen DCC-kompatiblen Digitalzentralen nicht nur gefahren, sondern auch programmiert werden: Dank RailCom® ist mit geeigneten Zentralen auch ein Auslesen der CV-Werte auf dem Hauptgleich möglich. Besonders komfortabel ist das Programmieren mit Hilfe des ESU-LokProgrammers direkt an Ihrem PC-Bildschirm.
Motorsteuerung
Die Endstufe des LokPilot Standard Decoders liefert bis zu 0.9A Dauerstrom und kommt mit allen gebräuchlichen Gleichstrom- und Glockenankermotoren klar; egal ob von ROCO®, Fleischmann®, Tillig®, Piko®, Brawa®, Bemo® oder Faulhaber® und Maxon®. Die Lastregelung mit 20 kHz PWM- Frequenz sorgt für einen leisen Motorlauf und lässt Ihre Loks langsam auf der Anlage kriechen. Die Lastregelung kann mittels dreier CVs optimal an den von Ihnen verwendeten Motor angepasst werden. Dank Massensimulation fährt Ihre Lok auch bei nur 14 Fahrstufen nicht ruckartig.
Analogfunktionen
Der LokPilot Standard kann problemlos auch auf analogen Gleichstromanlagen eingesetzt werden. Einem Einsatz Ihrer Loks bei „nicht-digitalen" Vereinskameraden steht somit nichts im Wege.
Funktionen
Der LokPilot Standard Decoder besitzt vier Funktionsausgänge. Daneben sind (bei 21MTC) zwei unverstärkte Ausgänge vorhanden, die in Verbindung mit passenden Adapterplatinen (z.B. ESU 51968) ebenfalls für die Steuerung von Licht- und Sonderfunktionen benutzt werden können. Alle wichtigen Lichtfunktionen (z.B. Blinklicht, Marslight, Blitzer) sind vorhanden und können ebenso wie die Helligkeit jedes Ausgangs separat eingestellt werden. Der eingebaute Rangiergang hilft ihnen beim feinfühligen Fahren im Bahnhofsbereich ebenso wie die Möglichkeit, die Anfahr- und Bremsverzögerung auf Tastendruck abschalten zu können.
Dank einem vereinfachten, an den NMRA-Standard angelehnten „Function Mapping" können die Funktionausgänge problemlos den Funktionstasten (F0 bis F20) beliebig zugeordnet werden.
Schutz
Selbstverständlich sind alle Funktionsausgänge sowie der Motorausgang gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben!
Zukunft eingebaut
Der LokPilot Standard ist updatefähig und kann bei Bedarf mit Hilfe des ESU LokProgrammers eine neue Betriebssoftware erhalten. So bleibt Ihr Decoder auch nach dem Kauf immer auf dem neuesten Stand der Technik!